Imagevideo mit rostigem Charme: Altautorecycling in Nahaufnahme 

Für die REON GROUP entsteht ein Imagevideo zum Thema fachgerechtes Altautorecycling. An den Shredder-Standorten in Laxenburg und Knittelfeld fanden zwei aufregende Drehtage statt.

Drehtag auf dem Schrottplatz – ein Abenteuer für sich 

Schon in den frühen Morgenstunden traf das Team mit Kameraequipment am ersten Drehort in Laxenburg ein. Der Schrottplatz dort bot eine imposante Kulisse: aufgetürmte Karosserien, ausrangierte Fahrzeuge in verschiedenen Stadien der Demontage und das charakteristische Kreischen von Metall auf Metall. Besonders faszinierend waren die riesigen Greifarme der Bagger, die mit präziser Kraft Fahrzeuge aufladen und weitertransportieren – ein echter Hingucker für die Kamera. Scholz-Mitarbeiter und Platzleiter Zoran Rakic stand den ganzen Tag über mit Expertise dem Aufnahmeteam zur Seite. Art Direktorin Bettina Wolfram und Kamerafrau Nadine Gilg der Kommunikationsagentur Match (www.match-komm.at) faszinierten vor allem die Arbeitsabläufe am Schrottplatz und das familiäre Miteinander des Teams am Schrottplatz. Ganz nach Drehplan und ein wenig darüber hinaus, wurde vor Ort Aufnahme für Aufnahme abgedreht.  

Der zweite Drehtag führte das MATCH-Team zum REON GROUP Schrottplatz nach Knittelfeld. Dort, am Kuttin-Standort, nahm sich Prokurist Markus Rathmayer Zeit, dem Aufnahmeteam die modernen Recyclingmethoden - mit denen wertvolle Rohstoffe nach der Verschrottung eines Altautos zurückgewonnen werden - näher zu bringen. Der Kontrast zwischen den alten, ausrangierten Autos und der hochmodernen Technik zur Wiederverwertung war besonders spannend. 

Zwei Tage voller Herausforderungen und Highlights 

Neben der eindrucksvollen Szenerie gab es auch einige Herausforderungen zu meistern. Laute Hintergrundgeräusche, wechselnde Lichtverhältnisse, eiskalte Temperaturen und der stetige Betrieb auf den Plätzen erforderten die Flexibilität und Kreativität der REON GROUP Mitarbeiter:innen genauso wie die der Filmcrew. Doch gerade das machte den Dreh und in weiterer Folge auch das Endprodukt authentisch und lebendig. Die Aufnahmen sind nun in der Postproduktion. Dort wird nachbearbeitet, geschnitten um aus den einzelnen Aufnahmen die Geschicht über ein Auto auf dem Weg ins zweite Leben greifbar darzustellen.   

Unser besonderer Dank gilt Zoran Rakic und Markus Rathmayer für die rundum Betreuung der Filmcrew vor Ort, sowie dem Team von Schrott- Waltner, die ihren ersten LKW im REON GROUP Design für die Dreharbeiten zu Verfügung stellten. 

 
Wir freuen uns schon darauf, das fertige Video zu teilen – bleibt gespannt! 

Weitere Neuigkeiten

Ressourcen
für Generationen.